Beim Putzen greifen viele Menschen instinktiv zu warmem Wasser, in der Annahme, dass dieses eine bessere Reinigungswirkung erzielt. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Bei Cleanbusters möchten wir Ihnen erklären, warum es oft sinnvoller ist, auf warmes Wasser zu verzichten und welche Ausnahmen es gibt.
Die Chemie der Reiniger
Die meisten handelsüblichen Reinigungsmittel sind für den Einsatz mit kaltem Wasser konzipiert. Dies hat einen einfachen Grund: Die Inhaltsstoffe vieler Reinigungsmittel reagieren nicht optimal bei höheren Temperaturen. Warmes Wasser kann die chemische Struktur der Reinigungsmittel verändern, was deren Wirksamkeit beeinträchtigt. So kann es passieren, dass der Reiniger seine Aufgabe nicht mehr effizient erfüllt und Schmutz sowie Bakterien nicht gründlich entfernt werden.
Die Ausnahme: Fettflecken
Es gibt jedoch eine Ausnahme von dieser Regel: Fettflecken. Fett hat die Eigenschaft, bei höheren Temperaturen zu schmelzen. Warmes Wasser kann daher helfen, Fett zu lösen und so die Reinigung zu erleichtern. Hier ist der Einsatz von warmem Wasser durchaus sinnvoll und kann die Reinigungsleistung verbessern.
Materialverträglichkeit
Ein weiterer Punkt, der für die Verwendung von kaltem Wasser spricht, ist die Materialverträglichkeit. Viele Oberflächen, wie Holz oder bestimmte Kunststoffe, reagieren empfindlich auf Wärme. Warmes Wasser kann dazu führen, dass diese Materialien aufquellen, sich verformen oder sogar beschädigt werden. Kaltes Wasser hingegen schont die Materialien und verlängert deren Lebensdauer.
Energieeinsparung
Nicht zuletzt spielt auch der Aspekt der Energieeinsparung eine Rolle. Das Erhitzen von Wasser verbraucht Energie und verursacht zusätzliche Kosten. Durch die Verwendung von kaltem Wasser können Sie also nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Ihre Stromrechnung reduzieren.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen: Für die meisten Reinigungsaufgaben ist kaltes Wasser die bessere Wahl. Es erhält die Wirksamkeit der Reinigungsmittel, schont die Materialien und spart Energie. Lediglich bei der Entfernung von Fettflecken ist der Einsatz von warmem Wasser ratsam. Bei Cleanbusters empfehlen wir daher, stets kaltes Wasser zu verwenden – außer, Sie haben es mit hartnäckigen Fettverschmutzungen zu tun.