Warum keinen Schaber auf dem Ceranfeld verwenden? – Cleanbusters informiert

Das Ceranfeld ist ein fester Bestandteil vieler moderner Küchen und überzeugt durch seine elegante Optik und einfache Handhabung. Doch bei der Reinigung dieses empfindlichen Materials gibt es einiges zu beachten. Ein häufiger Fehler, den viele begehen, ist die Verwendung eines Schabers. Bei Cleanbusters möchten wir Ihnen erklären, warum dies keine gute Idee ist und welche Alternativen es gibt.

Kratzer und matte Stellen durch Schaber

Die Oberfläche eines Ceranfelds besteht aus Glaskeramik, einem Material, das zwar hitzebeständig und relativ robust, aber dennoch empfindlich gegenüber mechanischen Einwirkungen ist. Ein Schaber, insbesondere solche aus Metall, kann beim Entfernen von eingebrannten Rückständen feine Kratzer verursachen. Diese Kratzer sind oft nicht sofort sichtbar, summieren sich jedoch mit der Zeit und beeinträchtigen die glatte Oberfläche des Ceranfelds. Dadurch kann das Feld matt und unansehnlich werden.

Langfristige Schäden

Kratzer sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Sie können auch die Funktionalität des Ceranfelds beeinträchtigen. In den feinen Rissen und Kratzern können sich Schmutz und Fett ansammeln, was die Reinigung erschwert und langfristig zu hartnäckigen Verfärbungen führen kann. Zudem wird die Hitzeverteilung auf der Oberfläche durch die Unebenheiten gestört, was die Effizienz des Kochens beeinträchtigen kann.

Alternativen zur Schaber-Verwendung

Statt eines Schabers sollten Sie auf schonendere Reinigungsmethoden setzen. Hier sind einige Tipps:

  1. Weiches Tuch und spezieller Reiniger: Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch und einen speziell für Ceranfelder geeigneten Reiniger. Diese Kombination entfernt schonend Verschmutzungen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
  2. Natron und Wasserpaste: Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine Paste aus Natron und Wasser herstellen und diese auf die betroffenen Stellen auftragen. Lassen Sie die Paste einwirken und wischen Sie sie dann mit einem weichen Tuch ab.
  3. Holz- oder Kunststoffschaber: Falls ein Schaber unvermeidlich ist, greifen Sie zu Modellen aus Holz oder Kunststoff, die weniger abrasiv sind als Metallschaber.

Fazit

Die Verwendung eines Schabers auf dem Ceranfeld kann langfristig zu Kratzern und matten Stellen führen, die nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität beeinträchtigen. Setzen Sie daher auf schonende Reinigungsmethoden und passende Reinigungsmittel, um die Lebensdauer Ihres Ceranfelds zu verlängern und seine glänzende Optik zu bewahren. Bei Cleanbusters stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Ihre Küche stets in bestem Glanz erstrahlt.

31. Mai 2024

7:01 Uhr

Hochqualifizierte Fachkräfte

Unser Team besteht aus geschulten Profis mit langjähriger Erfahrung in der Gebäudereinigung.

Ökologische Reinigungsmittel

Wir nutzen umweltfreundliche Produkte für eine nachhaltige Sauberkeit.

Flexibler Service

Angepasste Reinigungspläne, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ihr Partner für Sauberkeit

Informiert

Lernen Sie die Unterschiede in der Gebäudereinigung kennen. Wir erklären, was Sie für optimale Sauberkeit und Hygiene in Ihren Räumlichkeiten beachten müssen.